In der Digiwelt und bei einigen Digimon selbst findet man immer eigenartige und mysteriöse Symbole, doch sind die nichts weiter wie Buchstaben. Sie bilden spezielle Wörter, werden aber auch für Nachrichten oder sogar in Openings verwendet.
Zu unterscheiden gibt es die japanischen Kana-Digi-Buchstaben und die lateinischen Digi-Buchstaben. Die Kana bilden übersetzt japanische Wörter während wir besser die lateinischen Symbole verwenden und verstehen können. Hier die dazugehörigen Tabellen:
Gebrauch der Zeichen
Sicher fragt ihr euch jetzt, wo ihr diese Buchstaben finden könnt und was sie bedeuten. Hier findet ihr nun einige Beispiele (nur die bekanntesten Digimon sind aufgezählt).
Eingravierung „Digital Monster“ 








Angemon (Band), Angewomon (Heiliger Ring, Band), Growlmon (Steifen), Phantomon (Cape), Gatomon (Heiliger Ring)
Sonstige Eingravierungen
Garudamon („Digimon“ auf Schultern und Knien), MagnaAngemon („Heaven’s Gate“ auf dem Himmelstor), Omnimon („All Delete“ auf dem Grey-Sword), Seraphimon („All is with me“ auf dem Lendenschurz), Sylphimon („Eyes“ auf dem Blendschutz), Imperialdramon PM („Initialize“ auf dem Omega-Blade)
Goatmons Eingravierung
„Wenn sich Licht und Schatten vereinen, fasst uns in dei Augen der Ziege, die der hohen Sonne gegenübersteht.“Das gesamte Zitat stammt aus „Lupin III: The Castle of Cagliostro“ und ist hier in Teilen auf Goatmons Kehlstück zu finden.
Eingravierung auf dem Rosetta-Stein

„Vom Stein mit dem bedeutenden Lichte
Wird diese Kraft vergeben
Um die Schatten des Bösen zu vernichten“
Diese Inschrift befindet sich auf den Rosetta-Steinen, mit denen Nefertimon angreift.
Verwendung der Digi-Buchstaben im Anime
Aber nicht nur bei vereinzelten Digimon kommen die Buchstaben zum Einsatz. Auch in den verschiedenen Anime-Staffeln, Filmen, Spielen und Manga kann man sie immer wieder mal entdecken. Hier haben wir für euch eine Übersicht über die Einsätze im Anime sowie die Bedeutung der jeweiligen Texte.
Digimon Adventure
Folge 36: „Eine schwere Entscheidung„
Gennai schickt Izy eine Mail mit dem Bild einer alten Steinwand aus einer Ruine, die eine wichtige Prophezeiung enthält. Mit dieser Nachricht wollte Gennai den Digirittern helfen Myotismon zu besiegen. Allerdings sind auf dieser Steintafel die Digi-Buchstaben zufällig angeordnet und ergeben keinen richtigen Sinn. Von daher ist eine Übersetzung unmöglich.
Folge 49: „Wieder vereint„
In WaruMonzaemons Fabrik mussten die Numemon ohne Ende schufften bis Kari zu ihrer Rettung kam. Auf den Energie-Generatoren sind die Worte „Clean Energy“ also „Saubere Energie“ niedergeschrieben.
Digimon Adventure 02
Folge 13: „Rufe aus einer anderen Welt„
„Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn“ mag vielleicht erstmal wie Buchstabensalat anhören, ist aber ein okkultes Zitat aus H. P. Lovecrafts Werk „The Call of Cthulhu“. Es heißt übersetzt „Im Hause R’lyeh wartet der tote Cthulhu träumend“. Das Zitat erscheint mit dem Titel der Episode ganz zu Beginn.
Später trifft Kari auf ein Schild mit Digi-Buchstaben, auf dem „Innsmouth“ geschrieben steht. Das ist eine erfundene Stadt in der Cthulhu Legende.
Folge 36: „Das China-Restaurant„
Während sowohl die Digiritter als auch Arukenimon und Mummymon in der Digiwelt ein Nudelsuppenrestaurant besuchen, entdecken sie das Geheimnis der Zubereitung. Denn die Nudelsuppe wird aus einer Quelle mit diesem Schild daran abgeschöpft und den Gästen serviert. „Die chinesische Nudelsuppe-Quelle – Es ist verboten unerlaubterweise von dieser geheiligten chinesischen Quelle zu naschen und wer doch ohne Erlaubnis davon trinkt, wird bestraft“.
Digimon Tamers
Digitation (D-Power)
Während das D-Arc komplett gezeigt wird, kann man auf dem Display folgendes lesen: und
. Wörtlich übersetzt also Evolution.
Digitation (Datenringe)
Während die Digimon umhüllt werden und beginnen zu digitieren, sieht man, dass auf diesem Netz ebenfalls Digi-Buchstaben stehen, allerdings ergeben sie in diesem Vorgang keinen Sinn und sind einfach wild zusammengewürfelt.
Digitation (Takatos neues D-Power)
Während Takato durch die dunkle Digitation sein D-Arc verliert und kurz danach um seinen „verlorenen“ Freund Guilmon weint, erscheint ihm ein neues D-Arc als er erkennt, was er falsch gemacht hat. Mit diesem „Upgrade“ kann er mit Guilmon eine Tamer Matrix Digitation zu Gallantmon machen. Auf dem Rand des goldfarbenen Ringes steht in Digi-Schrift „Digimon Tamers“ (
).
Folge 33: „Nachzüglerin Suzie„
Als Shaochung die Digiwelt erreicht, landet sie vor Zhuqiaomons Palasteingang, dem großen Südtor. Im Boden ist dabei ebenfalls „Zhuqiaomon“ eingraviert worden, allerdings so, wie es sonst auch in Katakana auf Japansich geschrieben werden würde.
Digimon Data Squad
Opening (DATS-Schriftzug)
Bei der Stelle „saa ikou! kibun wa saikou!“ bzw. „Du kannst erreichen was immer du dir vornimmst“, wo diese Bilder gezeigt werden, wird in Dig-Schrift gezeigt wofür die Abkürzung DATS steht. Dabei wird das jeweilige Wort oben von links nach rechts gelesen und unten in umgekehrter Richtung Digital (Bild o.l.), Accident (Bild o.r.), Tactics (Bild u.l.) und Squad (Bild u.r.).
Opening (Digimon-Namen)
Während des ersten Openings bei der Stelle „OK! OK! waku tobikoeru wakuwaku kan atsuku kanjiro“ bzw. „Ok! Ok! Ich weiß du wirst gewinnen, ich seh’s in deinem Blick, du bist hellwach“ sieht man im Hintergrund bei Thomas, Yoshino und schließlich auch Marcus im Hintergrund Digi-Buchstaben.Hier: „Agumon GeoGreymon RiseGreymon ShineGreymon“ (oben), entsprechend „Gaomon Gaogamon MachGaogamon MirageGaogamon“ und „Lalamon Sunflowmon Lilamon Rosemon“ bei den anderen beiden. Im unteren Abschnitt steht im übertragenen Sinne „Rookie Champion Ultra Mega“.
Folge 29: „Das Digisoul-Trainingslager„
Als Marcus und co. weiter umher in der Digiwelt wandern, treffen sie erneut auch BantyoLeomon, das die Gruppe bei seinem DigiSoul-Trainingslager begrüßt. Das Schild, auf dem steht, was es für ein Gebäude ist, ist in Digi-Buchstaben geschrieben und bedeutet wörtlich „DigiSoul Dojo“.
Folge 35: „Zurück ins Ei„
Als Kurata Thomas erklärt wie er an das Belphemon gekommen ist, sieht man in einer Rückblende wie er eine versiegelte Truhe findet und sie öffnet. Auf dem Siegel steht „Do not open“ also „Nicht öffnen“ und sollte daran erinnern Belphemon nie wieder frei zu lassen, weil es zu mächtig war. Außerdem sieht man in einer Szene zuvor wie Kurata vor einer Steintür steht. An der daran liegenden Wand sind auch überall Digi-Buchstaben.
In den Digimon-Filmen
Digimon Savers: The Ultimate Power! Activate Burst Mode!
In diesem Film müssen Agumon, Gaomon und Lalamon gemeinsam mit dem Mädchen Rhythm gegen das bösartige Argomon kämpfen. Als dieses digitiert, wird es von einer eierähnlichen Schale umhüllt, die von Wörtern in Digi-Schrift umkreist wird. Es scheint alles nur Buchstabensalat zu sein.
Digimon X-Evolution
Im Film schickt Gallantmon eine Nachricht an Omnimon. Übersetzt heißt diese: „Von Dukemon [Gallantmon], An Omegamon [Omnimon]
Hotline, Access, Connect OK“