Schnitte und Änderungen

Was Staffel 1-5 angeht, so hatten wir ja zum Glück die japanische Fassung als Vorlage, dennoch gibt es ein paar Dinge, die bei diesen Staffeln geändert bzw. geschnitten wurden. (Digimon Fusion beziehen wir nicht mit ein, das würde den Rahmen sprengen.)

Angefangen mit dem Namen und Logo der Serie. Im Japanischen heist die erste Staffel nämlich „Digimon Adventure“ aber bei uns wurde das Adventure einfach weggelassen. Um die japanische Schrift nicht zeigen zu müssen, so etwas wurde in den 90ern bis hin zu 2002 öfters überblendet, weil man im deutschen Raum damit nichts anfangen konnte, wurde das internationale Logo von Digimon drüber editiert.

Auch die ca. 09 Sekunden lange Titeleinblendung, bei dem immer ein Bild zu sehen war, von z.B. einem Digimon und wo der Titel auch gesagt wurde, wurde entfernt. Im deutschen wurde der Titel einfach unten, während der Episode, eingeblendet. Es war halt nicht so aufwendig die Szene zu kürzen. Es gibt aber einige wenige Folgen, in denen man ca. 1 Sekunden lang noch die Musik davon hört.

Dann wurde das ca. 30 Sekunden lange Eyectach entfernt, dies ist aber verständlich, da es in Japan nur dazu dient, die Werbung ein und auszublenden, ohne etwas von der eigentlichen Folge zu verpassen. Da Werbung in Kinderserien/Filmen verboten war und ist, hat RTL2 es rausgeschnitten. Allerdings auch nicht immer sehr gelungen.

In Folge 21 wurde das Eyecatch so schlecht herausgeschnitten, das auch etwas Inhalt von der Folge abhanden gekommen ist. Gemeint ist Folge 21. Kurz nachdem der PC angeht und man Izzy hört, schaut Tai etwas länger schockiert und sagt dann: „Ko-Koushiro!“ Dann setzt das Eyecatch ein.

In der selben Folge, wurde öfters mal die Szene geschnitten, in der Tai und Agumon wieder in der Digiwelt sind und sich unterhalten. RTL2 zeigte diese Szene nur zweimal.

Dann wurden die beiden Endings, welche jeweils 1.40 gingen, weggeschnitten. ‚I’Wish“ und „Keep on“ wurden immer nach der Folge und vor der Episodenvorschau eingespielt. Bei uns gab es ca. 15 Sekunden lang vom ersten Ending zu sehen, allerdings ohne Lied. Es war einfach nur die Instrumental Version von „Leb deinen Traum“ zu hören. Und es war auch immer nur nach der Episodenvorschau zu sehen. (RTL2 hatte es allerdings Jahrelang nie gezeigt, erst ab 2010.)

Bei der Episodenvorschau stand im japanischen immer der Name der Folge, im deutschen wurde diese jedoch entfernt.

In der Folge 45 gab es auch einen kleinen Schnitt. Nachdem die Kinder sich getrennt hatten, blendete das Bild aus, bis es richtig bunt war. Die deutsche Fassung dagegen, blendet ca. 5 Sekunden früher aus.

Und zuletzt wurde kurz vor der Episodenvorschau nochmal das Logo eingeblendet und man hörte eine andere Version vom Opening „Yokoku“ laut dem OST. Im deutschen fehlt das Logo komplett und es ist nur die normale Karaoke von Leb deinen Traum zu hören. Denn Schnitt kann man noch nachvollziehen, aber wieso man sich die Mühe gemacht hat, die Musik an dieser Stelle zu verändern, wusste wohl nur RTL2.

Und natürlich wurden auch einige Namen geändert, sowohl von den Kindern als auch von den Digimon (Namen und Attacken.). Aus „Shinka“ wurde „Digitieren bzw. Digitation“ und aus „Auserwählte Kindern“ wurde „Digiritter“. Und im japanischen wird der Analyzer nicht eins zu eins vorgelesen, sondern es wird ab und zu auch mal etwas mehr zum Digimon gesagt.
Und in Folge 28 war „breave heart“ zum ersten mal in Full Version zu hören, da es aber „Wir werden siegen“ nur als TV-Version gibt, wird es einfach nochmal wiederholt. Und sämtliche japanische Stadtteile und andere Wörter wie Ikebana wurden umbenannt oder die Sätze wurden umgeschrieben, um diese nicht erwähnen zu müssen. (Bei dem Lehrer sagen die Kinder z.B. nur Pauker und der Vater von Matt wird „Hier bist du“ gerufen.)


Bei Digimon Adventure 02, was bei uns einfach nur zu Digimon 02 wurde, wurde auch wieder das Logo geändert.

Das B-Typ Opening, welches zahlreiche Veränderungen hatte, wurde bei uns nicht ausgestrahlt, allerdings hat RTL2 ab Folge 25 die Szene mit dem Digimon Kaiser herausgeschnitten und die aus dem B-Typ mit Arukenimon und Mummymon eingefügt.


Die Titeleinblendung fehlt auch bei 02 wieder komplett. Allerdings wurde diese, wie es auch schon bei Adventure der Fall war, nicht immer gut herausgeschnitten, so das man eine Sekunde von der Musik z.B. in der Folge 25 hören konnte.



Natürlich fehlen auch die beiden Eyecatch Versionen wieder, da es keine Werbung bei uns zwischen den Folgen gab.



Die beiden Ending gibt es in der deutschen Version nicht. Allerdings wurde ein ca. 15 Sekunden Ausschnitt aus dem ersten Ending bei uns gezeigt, allerdings nur mit der Instrumental Version von „Ich werde da sein“. Allerdings hatte RTL2 das Ending Jahrelang weggeschnitten, bis zu der Austrahlung von 2010.


Nachdem Ending kam, wie es auch bei Digimon Adventure der Fall war, immer erst das japanische Logo, welches von RTL2 natürlich weggeschnitten wurde. Die Musik welche im japanischen an der Stelle zu hören war, „Yokoku 02“ wurde von RTL2 entfernt, bei uns ist die Instrumental Version von „Ich werde da sein“ ab dem Refrain zu hören. Der Name der Episode wurde auch nicht eingeblendet.

Da die Titeleinblendung weggeschnitten wurde, fehlt auch diese Szene mit der Digimon-Schrift aus Folge 13. Dort steht ca: „In seinem Haus in R’lyeh wartet der tote Cthulhu träumend„. (Übersetztung von Wikimon!)

In Folge 37 ist das erste mal „Beat Hit!“ als Full Version zu hören, von „Jetzt ist es soweit“ gibt es jedoch leider nur eine TV-Version. Aus „Digimental“ wird „Digi-Armor-Ei“ und aus „Jogress Shinka“ wird „DNA-Digitation.“
„Evil Ring“ wird zu „schwarzer Ring“ und „Evil Spiral“ wird zu „Teufelsspirale“.
Aus Archnemon wird „Arukenimon“.

Bei der Vorschau wurde der japanische Titel und damit auch zwei Einstellungen (D-Arc und Takatos Zeichnung) entfernt.

 

Tamers

Im japanischen ist der Hintergrund am Anfang beim A-Typ schwarz, bei uns jedoch blau, wie beim B-Typ. (Und das, obwohl unser Opening die ganze Zeit nur das A-Typ ist!)

Da im deutschen die japanischen Schriftzeichen entfernt wurden, hat Calumon am Ende eine andere Pose bekommen.

Da die Schriftzeichen fehlen, sieht man auch nicht wie Takato durch das Bild geht, es wird einfach eine Überblendung gemacht.



Ganz links seht ihr das A-Typ, da kommen die Tamer aus dem Schatten. Im deutschen ist dies nicht so gut sichtbar bzw. anders, da es vom B-Typ übernommen wurde, welches ganz rechts zu sehen ist.

Im japanischen war immer ein anderes Bild zu sehen, meistens zu dem Digimon/Charakter welcher in der Folge wichtig war. Im deutschen zeigte man immer die selbe Szene aus dem Opening. Aber wenigstens hatten wir mal eine Einblendung mit Musik und der Titel wurde auch gesagt, was zuvor in Staffel 1-2 noch nicht der Fall war.

Wie bei den beiden Staffeln davor, fehlt auch bei bei Tamers wieder das Eyecatch. (Diesmal gab es nur eins.)

Im japanischen sieht man natürlich bei der Vorschau das Tamers Logo, bei uns wurde dies überblendet. (Am wenigstens war mal die Original Musik und generell ein Logo dabei, anders als bei Staffel 1-2).

Anders als bei Staffel 1-2 kam diesmal das Ending vor der Vorschau und es hatte auch ein Stück Lied. Allerdings schafften es nur die drei Szenen und das Ending ging nur 15 Sekunden statt 1,30 wie im japanischen. (Das Lied gab es auf der Tamers CD als Full Version!)

Ending zwei, fehlt dagegen komplett! (Es gibt im deutschen auch kein Lied!)

In Folge 23 gab es einen Schnitt. Nachdem das Lied ausblendet kommt noch eine Schwarzblende, wo steht: „Die Tamer bereiten sich darauf vor, in die digitale Welt zu gehen.“ Entweder wurde versehntlich zu früh geschnitten oder RTL2 wollte kein Geld ausgeben. (Wobei es ein minimaler Aufwand gewesen wäre.) Die Szene ist aber an sich nur in Japan bei der Erstaustrahlung wichtig gewesen. Da der Part in der realen Welt zu lang war, wollte man so zeigen, das es nun in die Digiwelt geht.

In Folge 41 wird das Essen welches Takato im Zug dabei hat, in der deutschen Fassung als „Pizza“ bezeichnet. Im japanischen wird gar nichts dazu gesagt, aber man kann sehen, das auf der Verpackung Reis ist und Stäbchen sieht man auch. Es könnte sich dabei vielleicht um Sushi handeln.