Allgemeine Infos & Inhalt
Dieses Spiel beinhaltet die DigiMon aus den Versionen 1-4 und einigen aus Pendulum Version 1. Ihr kümmert euch also wie in den V-Pets, um 1-5 Digimon gleichzeitig, lasst es digitieren und an Kämpfe teilnehmen.
- Originaltitel: Digital Monster Ver. Wonderswan
- System: Wonderswan
- Genre: Tamagotchi
- Hersteller: Bandai
- Release: Japan: 25.03.1999
Gameplay
Hier im Hauptmenü kommen immer wieder andere Digimon vorbei während ihr durch das Hauptmenü huscht. Dort könnt ihr den „Reboot“ machen, also ein neues Spiel starten bzw. das alte fortsetzen, an den Optionen werkeln oder im „Museum“ euch einige eurer Digimon ansehen.
Bei den Optionen, könnt ihr zum die Beschleunigung der Uhrzeit verändern, euch einzelne Melodien des Spiels anhören oder alle eure Daten löschen, um ein ganz neues Spiel zu starten.
Start und Steuerung
Sobald ihr das Spiel beginnt, gelangt ihr ins Menü, wo ihr verschiedenste Möglichkeiten zur Wahl habt.
- Net: Verbindet euren Wonderswan mit dem eurer Freunde und lasst eure Digimon gegeneinander kämpfen
- Lab: Das Hauptgeschehen findet hier statt und zwar müsst ihr euch hier um eure Digimon kümmern, sie bei Verletzungen plfegen und sie füttern
- Shop: Im Shop könnt ihr Items wie Digieier oder welche für den Kampf kaufen, sowie Items und Digimon verkaufen
- System: Hier habt ihr die Möglichkeit einen Zeitsprung zu machen, wenn mn nciht lange warten will, ihr könnt aber auch Nachrichten checken und die Geschwindigkeit der Uhr erneut festlegen/ändern. Letztlich könnt ihr das Spiel speichern und es beenden.
- Data/Virus/Vaccine: Das sind die drei Digimon-Typen, wo ihr alle eure aktuellen Digimon vorfinden könnt (sortiert nach ihrem Typus). Von hier aus könnt ihr dann auch Kämpfe gegen computergesteuerte Digimon starten (wobei eure Digimon auch vom Computer gelenkt werden).
Dann seht ihr links außerdem die Übersicht vom Menüpunkt Vaccine (Serum) sowie das Labor von innen. In der Mitte natürlich euer aktuell ausgewähltes Digimon und oben so wie unten die Pflegemöglichkeiten wie beim V-Pet.
- Status: Ruft den Digimon Status ab (Alter, Hunger, Gewicht, etc.)
- Füttern: Entweder Fleisch oder Vitamine
- Training: Ihr kämpft gegen euch selber und müsst mit 3 geglückten Angreifen, die ihr von der Höhe her auswählen könnt, den Gegner schlagen
- Toilette: Hat euer Digimon sein Geschäft gemacht, macht hiermit sauber
- Mails: Wenn euer Digimon etwas auf dem Herzen hat, bekommt ihr eine Mail, wo euch das Digimon angezeigt wird, das nach euch gerufen hat
- Licht: Schaltet das Licht an und aus
- Verband: Wenn euer Digimon im Kampf Schaden erlitten hat, helft ihm hiermit
- Item: Setzt items ein, die ihr im Shop erhalten habt
- Kühlschrank: Friert das aktuelle Digimon ein
- Tür: Zurück zum Menü
Kämpfe
Die Kämpfe sind rundenbaisert und laufen komplett automatisch ab, sodass ihr nur die Zuschauer in diesem Kampf seid und nciht aktiv einschreiten könnt.
Auf der einen Seite seht ihr eure für den Kampf ausgewählte Digimon (hier Agumon, es sind aber auch mehrere gleichzeitig möglich) und auf der anderen Seite die Gegner. Am oberen Bildschirmrand findet ihr die bisherige Power, die für einen Gemeinschaftsangriff bei 100% benötigt wird, sowie die Anzeige der Lebenskraft der Gegner. Im unteren Bereich genau das gleiche nur für eure Digimon.
Grafik & Musik
Die Grafik des Spiels ist, wenn man es als eine Portierung eines V-Pets ansieht, sehr gut, da die Digimon nciht länger zweidimensionale Pixelfiguren sind, sondern hier schon etwas animierter sind und es an sich grafisch einene besseren und übersichtlicheren Aufbau als beim V-Pet hat. Besonders das Menü ist überzeugend, wenn man überlegt, dass die Entwickler auch einfach eine normale Auswahl über ein paar Balken eingebauen hätten können.
Die Musik ist an sich ganz in Ordnung und bietet neben dem Standardpiepen wie beim V-Pet noch einige abwechslungsreiche kleine Melodien, um das Spiel noch ein wenig „farbiger“ zu gestalten. Allerdings sind sie auch nciht wirklich einzigartig, da sie in anderen Wonderswan-Games auch benutzt werden
Spielhilfen
Der Anfang
Zu Beginn müsst ihr erstmal in den Shop gehen und dort ein Botamon-Ei kaufen, denn das kostet nichts und ist damit also für jeden Neuling der erste Baustein, auf dem Weg zum großen Digimon-Züchter. Danach geht ins Labor und bringt das Ei zum Schlüpfen. Alles weitere ergibt sich, da die Symbole für sich sprechen, die ihr benötigt.
Trivia:
Ihr könnt zwei Wonderswan miteinander verbinden oder aber, mit dem „Digimon Connection“ auch ein „DigiMon“, „Pendulum“ oder „Digivice“ verbinden, um zu kämpfen.
Englischsprachige Version
Im Internet existiert eine englischsprachige Version dieses Games, für alle, die nicht japanisch lesen/schreiben können. Diese Version wurde von Fans der Serie erstellt und kann als sogenannte Rom (ein Spiel einer tragbaren Konsole als Datei auf dem PC) heruntergeladen und mit einem Wonderswan Emulator gespielt werden. Wo ihr diese aber herbekommt, müsst ihr leider selbst herausfinden, da die Verbreitung solcher Roms illegal ist, selbst, wenn sie von Fans verändert wurde.