![]() |
|
Info
Dieser Film lief im Jahre 2000 in Japan. Er ist der erste Film zur zweiten Staffel. Der Film selbst lässt sich nicht wirklich einordnen. Man weiß nur das Sommerferien sind und es das Jahre 2002 ist. Demnach müsste es aber nach dem Digimon Kaiser Arc sein, da aber nie etwas gesagt wird, ist der Film nicht offiziell. Der Film geht 65 Minuten, wurde jedoch in Amerika und bei uns auf 30 Minuten heruntergeschnitten. Einige wichtige Szenen, so wie Sätze, wurden dabei abgeändert und herausgeschnitten.
Inhalt
Takeru und Hikari sind in Amerika und besuchen Mimi. Auf einmal verschwindet Mimi vor ihren Augen und ein Junge mit seinem Digimon steht vor einem anderen großen Digimon. Obwohl die beiden ihm zurufen rennt er davon, doch Patamon folgt ihnen und findet heraus das Sie nach Colorado wollen. Sofort schickt Hikari Daisuke und den anderen, die noch in Japan sind, eine Mail per D-Terminal. Sofort brechen die drei mit ihren Digimon nach Amerika auf. Dort kommt es zu weiteren Zwischenfällen, die Takeru und Hikari erst einmal behindern den Jungen weiter zu verfolgen. Daisuke und Co. treffen ihn jedoch und wie sich herausstellt kann er Japanisch und heist Wallace. Er will zu einer Ferienhütte wo er vor vier Jahren einmal war, doch unterwegs werden er und Daisuke angegriffen. Sie können den Feind verjagen. „Was ist das für ein Digimon?“ fragt sich Daisuke. Doch Wallace schweigt.
Als Sie wieder zusammenfinden, wollen die Digiritter nun wissen, was es mit diesem Digimon auf sich hat, doch Wallace geht und schweigt weiter. Abends trifft Daisuke wieder auf ihn und fragt ihn erneut. Er erzählt ihm was es mit diesem Digimon, das auch sein Parter ist, auf sich hat. Daisuke ist gerührt von der Geschichte und zusammen mit Gummymon entschlossen Chocomon zu retten. Am Tag darauf erscheint es wieder und dreht völlig durch. Die Digimon der Kinder haben aber keine Chance und bemerken das Chocomon die Zeit zurückdrehen kann. Nicht einmal Angemon und Angewomon, die kurz auf ihre Mega Level digitieren, haben eine Chance gegen es. Doch dann erhalten Daisuke und Wallace ein goldenes Armorei und können ihre Partner digitieren lassen. Werden Sie so noch gewinnen können? Und was ist mit Taichi und den anderen passiert?
Fazit
Grafisch ist der Film auch wieder recht gut und besser als die Serie. Auch die Charaktere wirken nun etwas besser als im ersten und zweiten Film. Nicht so gut ist die Musik, die zwar Stellenweise passt, erinnert eben an Country-Musik, aber sie klingt sehr oft gleich, was etwas nervend sein kann. Gut dagegen, das man „break up!“ und auch ein weiteres neues Lied hören kann: „Forever Friends“. Die länge des Films scheint auch ein Nachteil zu sein, da man viele Minuten lang nur die Landschaft betrachtet, statt etwas von den Kindern oder so zu sehen. Die Story um zwei Partner klingt nett, nur was genau mit Chocomon nun los war wird leider nie gesagt, was die Story runter zieht. Auch ist fraglich wieso Gummymon, das die ganze Zeit über Terrieimon ist, nicht sagt wie es wirklich heist. Und auch nicht logisch, das Wallace noch nie zuvor eine Digitation gesehen hat.
Die Kämpfe sind teilwese okay, aber auch etwas zu sehr in die Länge gezogen und wie auch in der Serie, steht Daisuke zu sehr im Vordergrund. Das alles lässt den Film nicht so gut abschneiden.
Wertung: * * * * * * (6/10)
- Wenn man den Film im Kino gesehen hat, bekam man eine Lopmon Karte (Die selbe Karte gab es bei uns, wenn man sich die CD zur Staffel gekauft hat)