Digitale Lebensformen

Neben den Digimon, gibt es in Tamers auch noch sogenannte digitale Lebensformen. Darunter zählen Calumon, die Digi-Gnome, Grani und Behemoth.

 

Calumon:

Ursprünglich war es für die Digitation von Digimon verantwortliche Einheit namens „Digi-Entelechy“, aber sie wurde durch die Kraft der Digi-Gnome, optisch in ein Digimon verwandelt. Aber auch in dieser Form hilft Calumon den Digimon immer noch beim digitieren. Seine ursprüngliche Form war ein rotes Dreieck. Sein Original Name „Culumon“, leitet sich von „Carbuncle“ ab.

 

 

 

 

 

 

 

Die Digi-Gnome:

Die Digi-Gnome sind kleine, leuchtende, fliegende Wesen, die neben dem digitalen, auch die Wünsche von Menschen und Digimon beeinflussen können und darauf reagieren. So war es ihnen möglich, mit Takatos Ideen und Wünschen, Guilmon zu erschaffen, oder auch Calumon in ein Digimon zu verwandeln.

 

Grani:
Grani war, bevor es seine jetzige Gestalt angenommen hatte, die Arche, welche die Kinder aus der Digiwelt in die reale Welt zurückholen sollte. Da Takato und Guilmon mit „ihr“ sprachen, entwickelte es ein „Leben“. Später wurde es von Yamaki und Co. zu Grani umgebaut und mit „Yuggoth Blasters“ ausgestattet. Sein Name stammt von dem Pferd, welches dem Ritter Siegfried gehörte. Es dient Gallantmon als Transportmittel und vereinte sich später mit ihm, damit dieses zu Gallantmon Crimson Mode werden konnte. Seine KI basiert auf dieselbe wie das Digimon-Kernprogramm, deswegen ist es eine Art künstliche Lebensform.

 

 

 

 

 

 

Behemoth:

Ein verfluchtes Motorrad, das seinen eigenen Willen hat und das Bewusstsein seines Fahrers übernimmt. Es griff oft das Dorf der Tuschidarumon an und wurde als „Bestie aus Eisen“ gefürchtet. Nachdem es seinen Fahrer verloren hatte, wurde er von Zhuqiaomon an Beelzemon übergeben und wurde sein Lieblingsfahrzeug, den dieser kann es ohne Probleme kontrollieren. Beim Kampf gegen Gallantmon wurde es zerstört, es tauchte im Anime dann nicht mehr auf.