Digimon Adventure 02, nichts halbes und nichts ganzes!

Nun, Digimon Adventure 02 wurde wegen dem sehr guten Verkaufszahlen des Digivice Toys beschlossen. Das war dann so ca. Juli oder August. Wobei es nicht direkt 02 war, sondern nur das es eine weitere Staffel geben sollte. Sie waren sich zuerst auch nicht einig ob sie eine Fortsetzung oder etwas ganzs neues machen sollten. Allerdings hatte ich mal gelesen, ich weis aber nicht mehr wo, das Bandai unsicher war und lieber eine Fortsetzung wollte. Dies ist durchaus nachvollziehbar. Glaubhaft scheint diese Aussage auch zu sein, da Hiromi Seki in einem Interview bestätigt hatte, das sie sich unsicher waren, wie die Fans auf etwas ganz neues reagieren würden. Denn sie wusste, das die jetzige ja beliebt ware. (Quelle: The DigiLab)

Also wurde entschieden, auf jedenfall neue Charaktere zu bringen aber Takeru und Hikari, also die beiden jüngsten, mit ins Team zu nehmen. Dies erklärt auch wieso man einen Zeitsprung von drei Jahren genommen hat, um die älteren Charaktere nicht mehr so in den Fokus zu rücken, da diese ja im Alter von 14-15 mehr der Neben und nicht der Hauptzielgruppe entsparchen. Weiterhin sollten die Kinder, wie in Staffel 1, immer noch Probleme haben, die sie bewältigen müssen, doch dies ging unter.

Nun, zu 02 erst einmal selber, bevor wir auf das drumherum zu sprechen kommen. Das Problem bei 02 ist, das die Leute die an Adventure gearbeitet haben, auch ohne Pause und wohl auch mehr bebenbei, an 02 arbeiten mussten. Das es angeblich zu viele Leute waren, die daran gearbeitet hatten, ist falsch! (Auch diese Aussage hatte ich von der selben Person gehört, die meinte, das Mimi der letzte Charakter war, der feststand.) Ich habe auf „Anime News Network“ geschaut und dort waren so ziemlich die selben Leute und auch die selbe Anzahl, vielleicht eine Person mehr, als es bei Adventure der Fall war. Es lag also erst einmal am Zeitdruck. Wenn nämlich ein anderes Team an Staffel 2 gearbeitet hätte, dann hätten die ja acht Monate Zeit, um sich darum zu kümmern. Aber da es das selbe war, naja man könnte sagen es waren nur vier Monate. So, dann spielt auch wieder das „nicht mit einander kommunizieren“ eine wichtige Rolle. Und ja, sie wollten 02 einfach zum „testen“ einfach eine Story, ein Abenteuer, mehr nicht.

Denn mal ehrlich, schaut euch 02 doch mal an, zumindest bis zu dem Punkt, wo der Kaiser besiegt wird. Es ist nicht so, das es keine guten Ideen gab, die Idee mit der „alten“ Armor-Digitation war gut, wurde aber im Anime nicht gut genug erklärt. (Nur in Büchern und auf Carddass-Karten.)
Die Idee das die alten Digimon-Partner nicht mehr digitieren können, wegen den schwarzen Türmen ist auch gut, aber leider sind die Charaktere trotzdem sehr wenig vorgekommen. Sie haben kaum Tipps gegeben und kaum etwas geleistet. Sie haben den neuen Cast nicht bei Problemen oder beim weiterentwickeln geholfen.
Und dann ist ja noch die Sache, schwarze Ringe gehen bei Ultra-Digimon ja offenbar nicht, aber kein Ultra-Digimon hatte sich bis zum Zeitpunkt von Andromon, dem Kaiser in den Weg gestellt, nicht mal Mega-Level scheint es zu geben. Die meisten Folgen laufen recht gleich ab. Oft wird nur ein Gebiet befreit. Und dann sehen wir ständig wie die Kinder in die Digiwelt gehen oder wieder herauskommen, oder alle Armor-Digitationen. Das war nur um Geld zu sparen um auf die 23 Minuten zu kommen. (Übrigens, die Armor-Digimon sollen, laut Guide Büchern und der V-Jump, von Elementen gestärkt werden, wie Feuer, Wasser ect. Dies erklärt wieso die Anderen, welche nicht im Anime vorkommen, auf Elemente aufbauen und nicht wirklich viel mit der Rüstung am Hut haben. Ist zwar vom Namen her unpassend, aber so ergeben sie dann doch noch etwas mehr Sinn, wenn man das weis.)

Nun, bevor wir uns weiter mit dem Anime beschäftigen, kommen wir erst einmal zu den Spielen, die bis Sommer erschienen sind. Das erste im Jahre 2000 bzw. Das Zweite, war „Digimon Adventure 02: Digital Partner„. Ich habe keine Ahnung wer auf dieses „Spiel“ gekommen ist. Es erschien am 25 Mai für den Wonderswan und hatte einfach die 02 Partner-Digimon, mit denen man reden konnte und die Fragen beantwortet haben wollten und je nachdem ist das Digimon digitiert….Das war einfach nur ein „billiges“ Text basiertes Spiel, mit Digimon, für die ganz kleinen. (Dies war vermutlich der Versuch ganz kleine Kinder zu Digimon zu ziehen, Pokemon hatte auch öfters Spiele/Dinge, die nicht wirklich „Pokemon“ waren.)

Am 29 Juni ging es weiter mit „Pocket Digimon World“ für die PlayStation, welches man ebenfalls nicht wirklich als „Spiel“ bezeichnen kann. Man spielt eigentlich überwiegend auf der Pocket Station selbst und kann dort Daten freispielen, um diese in Form von Digimon Modelle, Daten oder kleinen Videos aus World, anzusehen. Man warb überwiegend mit den Greymon Digitationen, aber auch mit V-mon, welcher nun ganz neu dabei war. Die Tatsache das 02 aber schon drei Monate zu sehen war, machte V-mon gar nicht mehr „so“ neu, wenn man mich fragt.

Nur wenige Wochen später, erschien dann das nächste, große Digimon Spiel: „Digimon World 2!“ Es erschien am 27 Juli für die PlayStation. Wegen der 2 dachten viele es würde eine Fortsetzung sein, auch weil die File Insel ein oder zweimal erwähnt wurde, aber…ne! Nichts ist der Fall! Es zeigt und erklärt uns weder die digitale Welt noch die Digimon. Es ist lieblos, langweilig, hat keine Story und der eigentliche Inhalt beschränkt sich auf ca. 10 Stunden, was aber durch das nervige Fangsystem, den langsamen Attacken-Animationen und dem schlechten Digitations-System auf locker 150 Stunden gezogen werden kann! Ja, es gibt natürlich mehr Digimon und auch neue, aber das alleine reicht nicht für ein gutes Spiel. Persönlich denke ich auch, das dieses Spiel eigentlich schon Ende 1999 hätte erscheinen sollen, denn obwohl 02 schon vier Monate lief, gab es NUR V-mon in dem Spiel. Und nicht nur das: XV-mon gibt es nicht, dafür digitiert V-mon zu Flamedramon, dann zu Raidramon und dann zu Imperialdramon, welches noch etwas unfertig aussieht. Es wirkt also mehr wie eine Art „Preview“ auf 02, aber nicht „zu“ 02.

So, auch die Videospiele machen nun eine kleine Pause, weiter geht es mit den Karten.
Starter Deck 4 basierte auf 02, es erschien im April und fügte sogar XV-mon und Stingmon ein. (Gerade deswegen ist es so seltsam, das es XV-mon nicht in World 2 gab!)
Im selben Monat gab es Booster Serie 5, diese hatte neue Digimon und, tatsächlich, auch schon Paildramon. Dies ist bei beiden Digimon erstaunlich, wenn man an den Anime denkt, da XV-mon erst im Sommer und Paildramon erst im September erschien, aber es gab beide ja schon wegen dem D3. (Aber nochmal: Wieso gab es auch Paildramon nicht in World 2?)
Booster Serie 6 erschien dann im Juli, passend zum ersten 02 Film und World 2, denn hier waren viele Karten aus den beiden Medien enthalten. Das war sehr gutes Marketing!

Am 18 Juni erschien das D3 Toy, wie das Digivice in Japan genannt wurde. Allerdings nur mit Version 1, welches die Farben von Daisuke und Ken waren, wobei es Ken noch nicht gab. Trotzdem waren im D3 neben V-mon und all seinen Digitationen (auch die Armor-Level) auch Wormmon und all seine Digitationen, vorhanden. Und es gab zwei DNA-Digitationen: Paildramon und DinoBeemon. Und nicht nur das, auf der Verpackung vom schwarzen war auch schon Stingmon zu sehen. (Vermutlich weil es im April schon im Card Game auftauchte.)
Am 19 September erschien dann Version 2 des D3, überraschenderweise in der Farbe rot, also Miyako. Hawkmon und Gatomon, dies sogar zweimal, als Rookie und Champion, waren enthalten und ebenso alle Digitationen. Das war an sich nicht schlecht und der Monat war auch noch okay, aber zum einen gab es als DNA-Digimon NUR Silphymon und zum anderen war die andere Farbe blau/weiß. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht und frage mich, wieso man nicht das richtige aus dem Anime genommen hatte. Vermutlich weil es roßa war? Hätte sich wohl nicht so gut verkauft, laut Bandai. Zumal auf beiden nur Hawkmon seine Digitationen abgebildet waren: Holsemon und Silphymon, aber kein Gatomon oder Angewomon.
Die dritte Version erschien dann irgendwann im Dezember, gerade passend, wo Shakkoumon auftauchte. Allerdings gab es auch nur ihn als DNA-Digitation und die zweite Farbe war schwarz/blau. Ich weis echt nicht was Bandai mit blau hatte, lag es an V-mon? Aber trotzdem war Seraphimon auf der Verpackung.
Nun ja, es gab noch einige Sachen die man hätte besser machen können, aber es war schon einmal gut, mehr als nur ein Digivice zu verkaufen. V-mon wurde aber bevorzugt, da es zwei neue Digimon gab und es sogar noch zwei weitere Digivice gab. Einmal die DNA-Farbe bzw. Paildramon Version, welche sogar Imperialdramon FM enthielt und eine clear Version der ersten Version. Allerdings war Bandai etwas blöd, denn beide Geräte waren nicht nur limitiert, sondern erschienen auch noch am selben Tag, auf zwei unterschiedlichen Veranstaltungen. (Allerdings stand in der CoroCoro das die Paildramon Version vorraussichtlich Ende November erscheinen sollte. Es ist also vermutlich so, das sie auf einem Event zu bekommen war und später auch regulär im Handel erschien.) Ein weiterer kleiner Haken war zudem Zeitpunkt die Jogress, denn man konnte Paildramon + Mega-Level nur bekommen, wenn man zwei D3 der selben Version miteinander verband. Das ist cool und gut wenn man Freunde hatte, die auch eins hatten, aber wenn dem nicht so war, dann war das ärgerlich.

Und es gab auch das D-Terminal zu kaufen. Dies hatte nun ca. 300 Digimon mit Infos, Mini-Spiele und die Möglichkeit alle Digital Monster, Pendulums, Digivice und D3 verbinden zu können. Es konnte auch mit dem Wonderswan verbunden werden, dazu später mehr.
Ende Dezember erschien eine „Gold Version“ welche in „Imperialdramon Farben“ sei…ich nehme mal an, das hat man getan, weil Imperialdramon so beliebt gewesen ist, da klingt das eben besser als „Gold Version“ oder so. Dieses kostete 6980 Yen, was ca. 96 DM waren. (Vermutlich ist es limitiert gewesen, jedenfalls hoffe ich das bei dem Preis.)

So, kommen wir nun zum ersten Film.
Der erste 02 Film bzw. Der dritte Digimon Film, erschien am 8 Juli 2000, also zur Toei Summer Anime Fair, unter dem Namen „Digimon Adventure 02: Digimon Hurricane Landing!! Transcendent Evolution!! The Golden Digimentals„. Einige Fans sind der Meinung es sind zwei Filme, aber dies ist nicht richtig. Es gibt nach den ersten ca. 30 min zwar eine Art „Werbetrenner“, aber das liegt nur daran, das Doremi dazwischen gezeigt wurde. Vermutlich wollte man es nicht zu unfair machen und 65 Minuten Digimon am Stück, gegen 27 min Doremi zeigen. (Quelle: Das englische Digimon Film Wiki.) Der Film hat aber nur ein Opening und ein Ending und wird auch auf der DVD nicht geteilt. Vielleicht lag es aber auch daran, das der Film eigentlich ganz anders geplant war. Denn, da Ryo ein sehr beliebter Charakter war, was irgendwie etwas seltsam ist, denn immerhin hatte er nur einen einzigen Auftritt bis dahin gehabt und war auch überwiegend charakterlos, wollte man einen Film zu ihm machen. Ryo erschien schon als „Easter Egg“ in Bokura no War Game, als er während des Kampfes eine Mail schrieb. Da Ryo aber keinen Partner im Game hatte, wollten sie dies wohl als Idee nutzen und ihm einen geben. Doch das ganze wurde für einen Sommer-Film zu traurig/dramatisch und sie entschieden sich dagegen. Dies könnte einer der Gründe sein, wieso der Film so wirr ist. Terriermon enstand dann aber durch Yamauchi, nicht durch Bandai oder durch Wiz.

Ich muss zu dem Film aber sagen, das ich es zwar gut finde, mit Wallace einen neuen Charakter zu haben (Überbleibsel von Ryo?) aber außer das der Film mal wieder Davis und V-mon in den Vordergrund stellt, bringt er nicht wirklich viel. Ja, wir haben natürlich auch neue Digimon, aber die Namen wurden nicht genannt und Digitattionen wurden auch nicht wie im Anime gezeigt. (Schon komisch das sie hier wussten, das Jungen Doremi und Mädchen auch Digimon sahen und es hier nutzetn, aber anders nicht!)
Falls ihr euch übrigens fragt, wieso Digimon mit Doremi zu sehen war, das liegt daran, das Hiromi Seki und andere von Toei Animation, mitbekommen hatten, das viele Kinder beide Serien gesehen hatten. Die Karte die dabei war kennen deutsche Fans übrigens, es handelt sich dabei um eine Lopmon Karte, welche wir bei der CD zu 02 hatten. Später erschien der Film auf VHS und dann auf DVD. Der Film spielte 18,8 Millionen Dollar ein.

Am 3. August erschien das nächste Wonderswan Game, der zweite Teil zu Ryos Geschichte: „Tag Tamers„. Dieses Spiel ist schlechthin der Beweis, das man nie miteinander sprach, aber Spiel und Anime mit einander verbinden wollte. Im Grunde ist dies ja nicht schlecht, denn Digimon hatte in den Spielen immer sehr wenig Bezug zum Anime genommen, aber wenn es schon heist, das Ryo und Ken bei Ken Zuhause sind und den Kampf von Diablomon sehen, dann fällt schon auf, das hier etwas nicht stimmen kann. Zum einen, weil Ken den Kampf nie gesehen hat zum anderen weil Ryo draußen war und an einem Laptop geschrieben hatte, im Film. Naja und dann trifft Ken in diesem Spiel Ryo und hier ist jetzt das größte Problem. Im Anime erwähnt weder Ken noch Wormmon, wie sie sich kennen gelernt haben. Wormmon sagt nur, er war damals nett und freundlich und beim zweiten Treffen, wollte er schon, das er ihn Digimon Kaiser nennt. Auch erfahren wir im Anime nie, wie Ken zu Ryo stand. Alles wird hier im Spiel wohl etwas mehr beleuchtet, aber im Anime sehen wir nur einige Wochen später, also am 10. September in Folge 23, wie Ken und Ryo zusammen in der Digiwelt unterwegs waren. Diese Szene ist eigentlich nur Werbung für das Spiel und hat mit dem Anime nichts zu tun. Ryo trägt in dem Rückblick auch die neue Kleidung aus dem Spiel.

Am 6 Oktober erschien das nächste Pocket Digimon World für die PlayStation: „Wind Battle Disc“. In diesem war Imperialdramon übrigens immer noch unfertig, obwohl es im selben Monat im Card Game erschienen war. Man hatte wohl einfach keine Lust das Modell zu ändern. Wie auch beim ersten Teil, handelt es sich nicht wirklich um ein Spiel und es existierte nur, um mehr von Digimon herauszubringen und die PlayStation weiterhin zu unterstützen. Sehr aufwändig war es ja nicht.

Dann folgten zwei weitere Spiele im Dezember: Für den Wonderswan am 8. Dezember „D1 Tamers“ wieder eine Ryo Story und für die PSone am 21. Dezember „Digimon World: Digital Card Arena„. (Im Westen wird dies als „Digital Card Battle“ bezeichnet, weil es den ersten Teil nicht gab. Es gibt eine PAL-Fassung, aber irgendwie schaffte diese es nur nach England, da es nur englischen Text hat.)
In dem WS Game ist Ken zu Beginn des Spiels krank, auch darauf geht man nochmal kurz im Anime ein, aber wirklich nur kurz. In der Folge 43, am 4. Februar, gab es Werbung zu diesem Spiel. Ken erinnert sich daran wie sie Millenniummon besiegt hatten und er dann die Saat der Finsternis bekam, dies ist aus dem Spiel davor (wobei ich nicht weis, ob die Saat da auch vorkommt) und dann sagt Wormmon er wurde krank und kann sich an nicht mehr viel erinnern. Am Ende des Spiels werden Ryo und Millenniummon aus dieser Zeit/Dimension, in eine andere befördert. (Dies war wohl absicht? Denn so konnte man Ryo ja nun in Tamers einbauen…dachten die Entwickler vom Spiel und dem Anime.)
Das Card Battle dagegen ist wieder so ein Spiel welches zwar gut war, Spaß machte und auch den Anime verbunden hatte, aber bei dem ich glaube das es zu spät erschienen war. Man spielt ebenfalls wieder, mehr oder weniger, eigentlich ist es ja nur ein Avatar, den Charakter aus World und begegnet am Ende auch Analogman, aber auch die Partner-Digimon und Charaktere aus 02 tauchen auf. Dies ist nett und gut, aber der Fokus lag sehr auf den Armor-Digitationen und Ken als Kaiser. Ich habe den Eindruck, dieses Spiel sollte im Mai oder Juni erscheinen, nicht aber erst Ende des Jahres. Aber gut, das Marketing war somit eher solala, aber das Spiel an sich war gut, da es ja auch mehr und neue Karten gab. (In dem Spiel wurde übrigens beschlossen das Vikemon das bevorzugte Mega-Level von Shakkoumon wird, was auch einige Jahre lang der Fall blieb.)

Karten, ja das Card Game ging auch wieder weiter. Im Oktober gab es Starter Deck 4, es gab viele Digimon aus World oder welche die schon einmal dabei waren, aber man zeigte schon Imperialdramon. Hier hatte es sein finales Design, aber wisst ihr, es wurde ziemlich früh gezeigt, da es im Anime erst am 24.12 zu sehen war. (Wobei das auch nicht ganz stimmt, da man es schon am 24. September im B-Typ Opening und im zweiten Ending sehen konnte.)
Im gleichen Monat gab es Booster Serie 7, mit einem Namen: „Terror of the Dragon Emperor“ welcher sich jedoch nur auf Imperialdramon Virus bezog. Es gab einige Digimon die im Anime zu sehen waren, Armor-Digimon, Moon=Milleniummon aus dem WS Game und das mächtige Imperialdramon, welches die Armor-Digimon plätten konnte. Die Zeit der „Armors“ war vorbei. Und im Dezember erschien dann auch Booster Serie 8, ebenfalls wieder mit Namen „Awakening of the Ultimate Dragon Warrior “ welcher sich auch nur auf FM bezog. Dieses war auch schon im B-Typ Opening und im zweiten Ending zu sehen gewesen, daher war es nicht so schlimm, das es erst am 4.Februar im Anime zu sehen war. Daneben gab es einige Armor-Digimon, die 02 Partner und einige neue. Und am 12.12. erschien zum ersten mal ein „Ultimate Battle Deck“ mit „Neo Virus Busters“ und „Neo Dark Masters„. Das Besondere an diesen beiden Decks war, das man sie nur einmal kaufen musste, um alle Karten zu besitzen und man auch gleich ein fertiges Deck zum spielen hatte. Und nicht nur das! Es gab auch eine neue Art das Spiel zu spielen, wobei sie nicht SO neu ist und vermutlich auch etwas schwerer. Die „Ultimate Battle“ spielten sich mit zwei bis drei Digimon pro Kampf, mehr Punkten und auch mehreren Option Slots. Da man aber auch ganz normal Spielen konnte wie zuvor, war es gut für Neueinsteiger und Fans.

Nun, dann gab es auch wieder viele Plüschtiere, auch zu Paildramon und Imperialdramon, was ich zwar nach wie vor nicht nachvollziehen kann, aber die Japaner mochten es wohl.
Es gab auch verdammt viele CD’s. Zum einen gab es eine Shinka Single mehr, zum anderen auch zwei OST Alben zu den Filmen, der von Bokura no WarGame war auf dem ersten 02 OST mit dabei. Dann gab es zu allen Charakteren eine eigene Single, Singles zu den Endings aus den Filmen, eine X-Mas CD und einige Karaoke Alben und Drama CDs. Es gab in dem ganzen Jahr ca. 41 CDs. Das muss man sich mal vorstellen. Ich würde ja sagen, sie haben in der Richtung ein wenig übertrieben, auch wenn ich die Drama Cds, in einer kommt auch Wallace noch einmal vor, die X-Mas CD und die Charakter Singles ganz nett finde. Das man aber später nochmal Alben mit den Charakter Songs gebracht hatte, und auf der einen nur die Songs der Kinder, auf den nächsten nur die Songs der Digimon und auf den letzten nur die Duetts drauf waren, ist schon mies. Wenn man nicht alle Charaktere mag, kommt man da trotz Album nicht billig weg. Und diese drei Alben gab es sogar nochmal als Karaoke Alben.

Auch in Sachen Figuren kann man leicht überrascht sein, aber eben nur leicht. Denn diesmal gab es von allen einige, aber eben bevorzugt die von V-mon.
Gleich im Juni gab es eine ganze Reihe von Figuren, unter dem Namen „Armor Super Evolution.“ Man hatte das Rookie und konnte ihm die Rüstung vom Ei dran setzen. Es war aber auch möglich, einem Rookie ein anderes Ei dran zu setzen oder diese zu kombinieren, was sehr stark an das viel spätere „Digi Xros“ aus Xros Wars erinnert. Nun, jedenfalls gab es Flamedramon, Digmon, Halsemon, Raidramon und Shurimon. Jede Figur kostete 2500 Yen. (Also ca. 30 DM.)
Submarinemon und Pegasumon erschienen dann im Juli. Ich finde es gut das es mehr als nur eine Figur im Laden gab, aber ich finde bei dem Preis dann doch fünf Figuren auf einmal etwas viel, ich denke drei hätten es auch getan. Und gleich im Monat darauf noch zwei weitere…nun ja, Nefertimon war mal geplant, blieb aber aus, weil – weiblich! Hawkmon und seine Stufen sind, trotz Miyako, ja eher „männlich“. Magnamon erschien dann im August, wegen dem Anime.
Interessant war, das man bei dem Kauf von den ersten drei Figuren, das Rookie dabei hatte und ihm die Rüstung „überzog“. Wenn man das zweite Armor kaufte, war dort das Rookie nicht mehr dabei, sondern nur noch die Rüstung. Dies war irgendwie mies, so konnte man nicht nur Raidramon kaufen sondern man MUSSTE beide kaufen. Ebenfalls interessant war, das man auf der Rückseite auch dazu warb, die Armor-Digimon untereinander kombinieren zu können. (Wenn auch nicht alle Teile.)

Im Oktober erschienen dann eine BlackAgumon Figur die zu BlackWarGreymon digitieren konnte, da dieses ja im Anime vorgekommen war und eine Paildramon Figur, welche man aus einer XV-mon und Stingmon Figur zusammen baute. Natürlich gab es beide Figuren in einem. (Manche vermuten das diese Figur der Grund dafür ist, das es ein zweites, blaues Flügelpaar bekommen hatte, aber da es Paildramon schon durch das Card Game im April in Farbe gab, denke ich das nicht.) Diese Figur kostete etwas mehr, nämlich 3980 Yen, also ca. 45 DM. Die von BWG kostete 2980 Yen, also ca. 35 DM. Irgendwann, wohl zu Weihnachten schätze ich mal, erschien dann eine Imperialdramon „DX Chou Shinka“ Figur, welche zu Imperialdramon FM werden konnte.
Und glaubt mal nicht, das dies alles war…Im Dezember erschien die „D-Arts“ Serie, welche mit WarGreymon, Omegamon und Paildramon an den Start ging. Dann folgten noch BlackWarGreymon, Imperialdramon FM und Paladin Mode…und ja, dieser bekam auch eine „DX Chou Shinka“ Figur, obwohl es kein weißes Imperialdramon gab und es auch nie in Spielen oder als Karte herausgebracht wurde. (Vermutlich war die Figur so schlecht, das sie den Rest umgefärbt hatten, damit man etwas „limitiertes“ hatte zum verkaufen. Sowas zieht dann ja bei dem einen oder dem anderen.) Und diese Figur gab es auch nur wegen dem zweiten 02 Film, zudem wir nun kommen.

Der nächste Film, „Diablomon schlägt zurück“ erschien am 3 März 2001, als Toei Spring Anime Fair mit dem zweiten One Piece Film. Sie hatten eigentlich keine wirkliche Ahnung, worum es sich bei dem Film handeln sollte, also kamen sie auf die Idee eine Fortsetzung zum zweiten Film zu machen, was aber bei 30 min ohnehin wenig Zeit war. Es gab kaum eine Story, man legte den Fokus zwar auf Taichi, Yamato, Daisuke und Ken, aber es mussten trotzdem alle anderen auch auftauchen. Es gab nur einen neuen Gegner und mit Paladin Mode, mehr oder weniger, ein weiteres neues Digimon. Der Film spielte 37,6 Millionen US-Dollar ein, aber das lag ehrlich gesagt mehr an One Piece. Denn immerhin hatte der Film zuvor deutlich weniger. Obwohl Paladin Mode vorkam, gab es beim Kino eine Omegamon Karte, erst bei der DVD lag eine Karte von Paladin Mode dabei. (Vermutlich wollten sie mit der Omegamon Karte, mehrere Besucher ins Kino locken.)

Das letzte Spiel, welches noch im Zyklus von 02 erschien, war „Pocket Digimon World: Cool & Nature Battle Disc “ für die PSone, welches am 22. Februar erschien.
Und das letzte Booster welches noch kurz vor Tamers im März erschienen war, war Booster Serie 9, mit dem Titel „The Glittering Beam of the White Holy Sword“ welches sich wieder nur auf Imperialdramon bezog, diesmal auf Paladin Mode. Es hatte einige neue Digimon als Karten, auch aus dem neusten Film und Tamers, was ebenfalls wieder gutes Marketing war.

Dann haben wir wieder viele Bücher gehabt, die in dem Jahr erschienen sind.
Eins erschien im Mai, zwei im Juni, zwei im Juli, eins im September, drei im Oktober, eins im November, zwei im Dezember.
Im Jahr darauf, also 2001 erschienen noch zwei im Januar, eins im März, eins im April, eins im Mai zwei im Juni und eins was zu Staffel 1&2 war, im Sepetmber.
(20 Bücher!) Die Bücher waren auch wieder wie die von Adventure, eines war auch zum ersten Film, wie bei Adventure mit dem ersten und zweiten. (Da ist der Film auch als Manga enthalten.)
Es gab fünf Guide Bücher zum D3 (drei hätten es auch getan), zum ersten Pocket World Teil 2 – wobei es sich das mit Digital Partner teilte, die anderen beiden hatten nur einen, es gab drei zu World 2, zwei zu Tag Tamers, drei zu D1 Tamers und drei zu Digital Card Arena. (Und nochmal 2 um zu zeigen was man alles von Digimon kaufen kann, mehr auf Adventure bezogen, aber ich denke, man könnte das mehr einen Spielzeugkatalog nennen.) Und zwei Bücher zu dem Card Game. Also nochmal 22 weitere Bücher.

Es lief doch gut, oder? Also, wo waren die Probleme? Und was ist mit der zweiten Hälfte von 02? Und wieso gab es dann nicht Adventure 03 sondern Tamers? Darauf gehen wir jetzt ein.

Die erste Hälfte von 02 war sehr stark, klar, sie hatten ja, trotz ähnlicher Folgen, einiges neues zu bieten und eine Story, einen Gegner, ein Ziel. Die einzigen Folgen die unter 10% waren, waren Folge 12 (Hüter der Gerechtigkeit – 9.8% ) was an sich niemanden wundern dürfte. Sora ist nicht gerade sehr beliebt und auch sonst hat die Folge keinen Mehrwert und Folge 18 (Digimon Kaisers Stützpunkt – 9.4% ) nun ja, die Mädchen sind wohl nicht besonders beliebt. (Von einigen Folgen sind die Quoten nicht bekannt, das muss man dazu noch sagen.) Nun, aber ab dem zweiten Teil sieht das schon ganz anders aus.
Zum einen, wussten die ganzen Leute wohl erst einmal nach dem Kaiser gar nicht so genau, was sie nun machen wollen, deswegen haben wir ja erst einmal die Champion-Digitation der neuen Digimon und einen Wiederaufbau, bevor Arukenimon dazu kommt. Folge 25 hatte nur 6.2%, Folge 26 hatte 8.9%, und Folge 27 hatte 9.8%. (Das sind die Folgen mit Aquilamon und Paildramon, schon seltsam das die mit Paildramon so schlecht war.) Sonst waren die Folgen ab 29 recht stabil bei 10-11% abgesehen von Folge 21 „Mädchenpower“ mit 7,5%.
Tja und dann kam BlackWarGreymon, dies war natürlich beliebt, aber ich finde es an sich etwas fragwürdig wieso man erst MetalGreymon Virus (in billig) nutzen musste und dann noch BlackWarGreymon. Nun ja, und dann geht es darum heilige Steine zu beschützen, die am Ende sowieso größenteils egal waren, dann geht es um die Welt, was auch zu schnell und hektisch abgearbeitet wurde und dann haben wir Deemon und Oikawa, interessante Charaktere, aber zu viel bleibt einfach offen…Zu viel passiert in den paar Folgen. Erst ist es langweilig und dann passiert zu viel schlag auf schlag. Aber das ist noch nicht alles, denn die Digimon, welche hier zum ersten mal im Anime zu sehen sind, werden sehr oft wiederholt und sind alle charakterlos. Wenn ihr kurz an Adventure denkt, fallen euch sicherlich genug Digimon ein, die einen Charakter hatten, aber in 02? Wohl eher nicht. Und immerhin heist die Serie ja Digimon, da sollte man doch annehmen das man auch Digimon sieht und diese auch mal sprechen. Und dann kommt noch hinzu, das sie die Serie auch harmloser gemacht haben, als Adventure. In Adventure sind sehr viele Digimon gestorben, in 02 kaum welche. Es ging nur darum sie zu befreien oder sie kämpften gegen unechte Digimon. Nur zum Ende hin gab es dann ein paar, welche sie doch töten mussten. Und dann haben sie sich von Pokemon auch noch Team Rocket abgeschaut, denn sind wir mah ehrlich, groß anders sind Arukenimon und Mummymon auch nicht. Sie sind keine ernsten Gegner, sie haben die selben Farben und teilweise sogar die selben Charakterzüge. Oh und vergessen wir nicht, die alten Kids haben auch nicht mehr viel gebracht. WarGreymon hatte nochmal einen coolen Moment bekommen, aber die Anderen? Nö! Und auf das Mega-Level sind die auch nicht digitiert! Wir trafen ja noch nicht einmal Leomon in 02 wieder und Gennai war auf einmal wieder jung und…naja, ihr seht wo das hinführt, oder?

Dann ist da aber auch die Sache mit den beiden WS Games, ich finde es ja so gesehen nicht „unbedingt“ schlecht, das man im Anime Werbung dafür gemacht hat und Zuschauer dazu bringen wollte, das Spiel zu spielen. Allerdings wäre es dann doch besser gewesen, man hätte es einige Monate später aufgelöst, was es mit Ken und Ryo auf sich hat. Die genauen Gründe bzw. Die ganze Story hätte man dann ja im Spiel selbst erleben können. Das ist ja sowieso so eine Sache…ihr kennt ja alle die vier heiligen Tiere bzw. Die Götter-Digimon. Damals gab es auf der Website zum D3 einen Fehler, welcher es auch in Zeitschriften, unter anderem die CoroCoro schaffte. Dort wurden die Namen von Ebonwumon (Die Schildkröte) und Zhuqiaomon (Der Phönix) vertauscht. Eigentlich nichts schlimmes, so etwas kann passieren, aber man versuchte doch ernsthaft das ganze logisch zu erklären…Sie schrieben ca. das:
„Notfall, schockierende Nachrichten. Die beiden Digimon (Die ich oben erwähnt habe) haben ihre Himmelsrichtungen und damit auch ihren Namen gewechselt, weil es eine Verzerrung in der digitalen Welt gegeben hat.“ Nun ja, vielleicht sollte das ganze nur spaßig klingen, um den Fehler nicht so „Ups, wir haben einen Fehler gemacht und die Namen vertauscht“ langweilig klingen zu lassen, aber es hätte nicht sein müssen.

Ein weiteres Problem sind aber auch Daisuke und V-mon gewesen. Sind wir mal ehrlich, Davis kommt extrem viel in der Serie vor und V-mon auch, aber es ist ja nicht nur das. In beiden Filmen sind sie die Hauptcharaktere, in beiden Filmen bekommt V-mon ein neues Level, Magnamon und dann Paladin Mode, die Booster und Starter Decks haben nur Namen die sich auf Imperialdramon beziehen, das goldene D-Terminal wird als Imperialdramon seine Farbe bezeichnet, es gibt die Paildramon D3 Farbe, es gibt eine clear Version von Davis seinem, nicht einmal von Ken, das D3 Toy von ihm ist an sich das Beste, da man Patamon und Gatomon schon öfters in anderen tragbaren Geräten hatte und es nur ein neues DNA-Digimon gibt, V-mon hat neben dem Mega-Level, was die anderen nicht erreicht haben, noch zwei Formen und ein weiteres Armor-Level (wobei die Anderen so eins ja im Card Game bzw. Im D3 haben.) Und auch bei den Figuren, D-Arts gab es nur drei Formen von V-mon und ab dem Ultra-Level auch nur noch V-mon! (In Asien gab es auch eine Figur von Silphymon.) Oh ja und nicht zu vergessen, das Geld reichte offenbar nur um eine DNA-Digitation CG-animieren zu können, die auch recht kurz war, obwohl die Armor-Digitation davor extrem lang war. Und es reichte dann auch nur für die beiden Imperialdramon, wo die Digitationen ebenfalls recht kurz waren.
Ich weis auch nicht so ganz was man sich bei der Entwicklung der Charaktere und der Partner gedacht hat. Ich weis auch nicht ob ich hier jetzt total falsch liege, aber obwohl ich die drei und ihre Digimon sehr gerne mag, so muss man doch zugeben das es bei den meisten doch genau so ist: Davis und V-mon sind die coolsten, die welche am besten aussehen! In jeder Stufe wird V-mon gepusht ohne Ende! Miyako und Hawkmon sind mehr so die, die okay sind, Hawkmon sieht in vielen Stufen cool bis okay aus. Und Cody und Armadillomon sind öfters das Schlusslicht. Interessant ist jedoch, das von den Kindern keiner wirklich beliebt war, sondern offenbar nur V-mon wegen V-dramon. (Es gab eine Umfrage in Japan, welche Kinder man von Staffel 1-2 am meisten mag, war so 2014 oder 2015 und bis auf bei Ken, waren kaum Stimmen bei den anderen. Und die GEM Figuren von Digimon hatten auch nur Ken und Davis + V-mon. Sonst gibt es nur Paildramon und Imperialdramon.)

Ja, den Manga erwähne ich an der Stelle auch noch einmal kurz. Es gab halt ein Special Chapter, in dem Taichi aus dem Manga, auf Daisuke aus 02 traf. Hier war wieder die Sache mit der Kommunikation, denn man hätte hier durchaus die selbe Welt nehmen können, aber sie wurden getrennt. Hier wurde deutlich gesagt, das dieser Taichi nicht der ist, den Daisuke kennt. Sonst nahm es keinen weiteren Bezug zum Anime. Nur nahm der Anime etwas vom Manga – Deemon sollte auch einen Auftritt im Anime bekommen. Wieso auch nicht? Es war beliebt! Auch als es damals im Pendulm vorgestellt wurde. Es sah abstrakt und hässlich, ja für Kinder recht gruselig aus. Aber im Anime? Es bekam Kleidung und war verhüllt. Wieso? Es erschien erst im Februar 2001 im Anime, aber schon im April 2000 im Card Game. Als es im März 2001 nochmal im Card Game erschien, war es auch in Kleidung zu sehen. Die einzigen Ähnlichkeiten die es hatte, waren die Hörner und die Flügel, sonst nichts. Wieso man dies gemacht hatte, ist bis heute nicht bekannt. Gerüchte besagen, das die wirkliche Gestalt zu finster für Kinder war, es könnte aber auch daran gelegen haben, das es mehr Aufwand in der Animation gekostet hätte, da es Fell hat und recht detailreich ist.

Natürlich hatte 02 auch vom Manga und dem Pendulum die Jogress übernommen, aber das und die Armor-Digitationen finde ich im Anime schlecht umgesetzt. (Und da werde ich sicherlich nicht die einzige Person sein, die das so sieht/empfindet.)
Zum einen ist da eben die Sache, das die Armor-Digimon recht cool sind, es aber viel zu viele gibt, die nur, wirklich NUR im Card Game und im D3 Toy vorgekommen waren. Man sah sie nie im Anime (was sich später durch Tamers teilweise änderte) und auch nicht in Videospielen (abgesehen von Shadramon im Card Arena Spiel.) Aber, gerade weil Patamon auch mit Licht, oder V-mon mit Liebe digitieren könnte, wäre es im Anime ganz cool und gut gewesen, wenn man dies 1-2 mal gezeigt bzw, gemacht hätte. Ebenso die Sache mit Wormmon, das seine nie im Anime vorkommen.
Und die Jogress, nun ja, dadurch haben Hawkmon und Armadillomon sowieso schon mal verloren, da Patamon und Gatomon ohne die beiden auch auf das Ultra-Level digitieren können, aber die beiden können es alleine nicht. Daher wäre es sinnvoller gewesen, wenn Aquilamon und Ankylomon eine gemacht hätten. Und es ist auch schade, das hier auch keine anderen möglich gewesen sind bzw. Das DinoBeemon nicht auch wenigstens EINMAL im Anime vorgekommen ist.
Auf Jogress hat man ehrlich gesgat auch lange nach 02 verzichtet, wenn man die Tamer Matrix Digitation und die doppelte Spirit Digitation nicht dazu zählt. Erst in Xros Wars wurde es so „ähnlich“ wieder aufgegriffen, was eigentlich gut war.

Und dann gibt es da noch eine Sache, die schon ziemlich dämlich war. Ich meine, der Grundgedanke war okay, aber nun ja, beurteilt selber. Also zu der Zeit benannte Bandai das „D Link System“ damit waren Dinge gemeint von Digimon, welche sich miteinander verbinden lassen. Dazu gehören: Das D3 Toy, die Pocket Station, das D-Terminal und das Wondergate. Also zum einen konnte man das D3 und das D-Terminal mit den ganzen Geräten die vorher erschienen waren und auch untereinander verbinden, das hatte ich schon erwähnt und ist cool. Die Pocket Station erlaubte es, das Digimon aus dem Wonderswan Spiel in ein PS Spiel zu übertragen, oder V-mon aus dem Pocket World Teil in World 2, was cool klingt, aber an für sich keinen Mehrwert bot. D1 Tamers, bot die Möglichkeit das Spiel per Wonderswan Link Kabel (Seperat erhältlich) mit dem D3 zu verbinden. Dies sorgte dafür, das man ein Digimon gezielt in die Party bekommen konnte, also V-mon z.B. Und half auch bei der Jogress, sowohl im Game als auch im Toy, was gut war, da man für Paildramon im D3 eine weitere Version 1 haben musste, was sich in der Regel nur die wenigsten nochmal kaufen. Auch wenn Tag Tamers ca. 2 Monate nach dem Toy erschien. (ca. so habe ich es verstanden, da ich kein japanisches D3 habe, konnte ich es noch nie selbst ausrobieren.) Wenn man das D-Terminal, mit dem WS verbunden hatte, konnte man kämpfen, Digimon und Armor-Eier/Armor-Digimon tauschen. Wenn man das Wondergate nutze, zusammen mit der Pocket Station, konnte man die Digimon auch in Pocket Digimon World oder Digital Card Arena übertragen. Und ja, man konnte auch mit dem Handy online gegen andere spielen, wenn man es mit dem WS verbunden hatte. Und wie üblich, konnte man auch die älteren Geräte, für einen Kampf verbinden. Das klingt ja nicht schlecht, aber den Handheld, das Linkkabel, die Spiele, das Toy, das musste man alles seperat kaufen. (Die WS Teile lagen meistens den Digimon Spielen bei) und außer bei dem einen Spiel, konnte man es mit den beiden davor zwar auch verbinden, aber nur für Minispiele oder Kämpfe, was ehrlich gesagt etwas unnötig war.

So, nun kommen wir noch zu dem interessanten Punkt, mit Digimon Adventure 03. Ja, man war am überlegen, aber die genauen Gründe wieso daraus nichts geworden ist, sind nicht klar! Die eine Person, die viel behauptet hat, behauptete das man Konaka versprochen hatte, das er eine neue, dritte Staffel machen dürfte. DAS ist zu 100% falsch! Der Blogger von dem ich das Meiste habe, glaubt wirklich das Kakudo eine Pause machen wollte, aber auch DAS ist nicht wirklich richtig. Denn er hatte 2001 sich an die Romane zu Adventure gesetzt und hat auch noch an Tamers, Frontier und X-Evolution mit gearbeitet. Also eine Pause, sieht für mich anders aus. Die Sache ist eben diese, das es eine Idee gab, die wohl auch besprochen wurde, da sie auch im „Digimon Series Memorial Book“ drin steht und auch in einigen Interviews erwähnt wurde. Staffel 3, sollte im Weltraum spielen. Das Einzige was davon noch übrig blieb, ist Yamato am Ende von 02. Kakudo war vermutlich dafür, denn in einem aktuellen Interview sagte er zu Habu (Das Interview müsste von 2019 oder 2020 sein, gibt es auch in Videoformat) das für ihn Digimon keine digitalen Monster, sondern Geister oder Yokais sind. Der Blogger ist auch der Meinung, das jeder das Recht darauf hat, Digimon so zu sehen, wie er will…ich sehe das jedoch anders. Die heißen ja nicht grundlos „DIGIMON“ weil sie „DIGITALE MONSTER“ sind. Er hat sich zu Beginn, so hieß es, viel mit den Spielen und den Guide Books und so beschäftigt, aber hat nicht geschnallt das es digitale Monster sind? Er selbst scheint sich in Soras Vater wiederzuspiegeln, denn in der Folge „Yoleis Schulausflug“ spricht dieser ja darüber das Digimon Geister und Yokais ähnlich währen. Er wollte also Digimon vs. Aliens oder so. Aber vermutlich hat den meisten diese Idee nicht gefallen. Das hat ihn vermutlich gekränkt und er trat erst einmal zurück. Tamers wurde im Sommer, also Juli/August 2000 entschieden. Und nicht nur Konaka, sondern in erster Linie Yukio Kaizawa, denn er hatte noch nie an einer Digimon Serie gearbeitet und Seki fand die Idee nicht schlecht, das so jemand, an einer neuen Digimon Serie arbeiten würde. Davon ab, es war okay sich von Adventure loszulösen, so lange Digimon vorkommen würden, meinte Seki. (Lustig ist jedoch, oder eher dumm, das sie auch Jahre später behauptet hat, das es von Anfang an geplant war, das Yamato und Sora zusammen kommen. Dafür das sie sich recht spontan für Staffel 2 entschieden hatten und erst nicht einmal wussten, ob sie eine „Fortsetzung“ machen sollten oder nicht, glaube ich ihr da weniger^^“)