Der D-Tector als Datenscanner
Die Handys der Kinder, wurden in dieser Staffel, von Ophanimon, in Digivice umgewandelt. Der eigentliche Name, ist im japanischen D-Scanner, also digitaler Scanner, aber in der Serie wird es die ganze Zeit nur Digivice genannt. Im deutschen jedoch, wurde der Name geändert und meistens D-Tector genannt. Der Name wurde vermutlich gewählt, weil man damit die Spirits finden und suchen kann. Alle Kinder, mit ausnahme von Koichi, erhalten den D-Tector in Folge 1.
Wie es nach Staffel eins üblich ist, hat jeder der D-Tectoren auch eine eigene und individuelle Farbe. Trotzdem sind alle D-Tectoren von ihren Funktionen her genau gleich! Erst die beiden D-Tectoren von Takuya und Kouji, die von Ophanimon später weiter entwickelt wurden, haben noch die Zusatzfunktion die beiden eine Hyper Spirit und eine Legendäre Spirit Digitation vollziehen zu lassen.
Anders als üblich kann man hier sogar Vermuten welche Funktion die Knöpfe haben. Der links an der Seite ist dafür da um D-Codes zu scannen. Der linke Knopf in der Mitte ist dafür da um den H-Spirit zu aktivieren und der rechte für den B-Spirit! (Drückt man beide kommt es zur doppelten Spirit Digitation!) Der kleine Knopf könnte für die Kommunikation sein. Es ist das erste „Digivice“ durch das die Kinder, wie bei einem Handy, miteinander sprechen können.
Funktionen:
- H-/B-Spiritdigitation
- Doppelte Spiritdigitation (durch eine Verbesserung von Seraphimon in Digiei-Form)
- Hyperspiritdigitation (durch Verbesserung von Orphanimon)
- Legendäre Spiritdigitation
- Radar und Kompass
- Scannen, reinigen, freisetzen von D-Codes und Spirits
- Kommunikation mit anderen Digirittern, den Spirits und Orphanimon
![]() Takuyas D-Tector |
![]() Tommys D-Tector |
![]() Zoes D-Tector |
![]() Takuyas 2. D-Tector |
![]() D-Tector von innen |
![]() Kojis 2. D-Tector |
![]() Koichis D-Tector |
![]() JPs D-Tector |
![]() Kojis D-Tector |