Digimon Data Squad

Das Promobild zur fünften StaffelMarcus Damon trifft eines Tages auf das entflohene Digimon Agumon und nach einem kurzen Kampf werden die beiden Freunde. Doch Yoshino von der D.A.T.S. ist hinter dem Digimon her. Nachdem sich die Ereignisse überschlagen, darf Marcus Agumon behalten und schließt sich der D.A.T.S.-Organisation an. Einige Zeit später gibt es aber wieder Ärger als das Mitglied Thomas H. Norstein zurück nach Japan kommt.

Digimon Savers (Data Squad) erschien in Japan drei Jahre nach Digimon Frontier, weswegen die Charaktere auch älter sind. Zudem gibt es wieder neue Arten der Digitationen durch das Digi-Soul. Digimon Savers sollte die letzte Staffel werden. Viele Dinge deuteten darauf hin. So unter anderem das in der letzten Episode das Schriftzeichen „Ende“ stand!

  Deutschland Japan
Titel & Logo Digimon Data Squad
Das deutsche Logo zu Digimon Data Squad
デジモンセイバーズ
Das japanische Logo zu Digimon Savers
Erstausstrahlung 30. November 2007 – 14. Februar 2008 auf RTLII 2. April 2006 – 25. März 2007 auf Fuji Television
Anzahl der Folgen 48 49
Opening Gib mir ein Zeichen
Wolkenreiter (Nur in Folge 45)
Gou-ing! Going! My Soul!! (1-29)
Hirari (30-49)
Digitationssong Glaub daran Believer
Ending   One Star (1-24)
Ryuusei (25-47 + 49)
DVD
Von KSM auf DVD in 3 Vol. In 17 Vol.

Unser Fazit zu Digimon Data Squad

Pro:

  • Erhöhtes Alter der Charaktere
  • Anderer Zeichenstil
  • Digimon haben einen ausgeprägten, einzigartigen Charakter
  • Komplett computeranimierte Digitationen
  • Actiongeladene Kämpfe
  • Andere/neue BGM als in den Staffel 1-4

Kontra:

  • Digitationssong nur selten zu hören
  • Marcus zu sehr im Vordergrund und übertrieben stark (-> unmenschlich)
  • Zu viel neues passiert zu schnell hintereinander
  • Zu wenig produzierte Songs für diese Staffel

Mitwirkende

  • Originalkonzept: Akiyoshi Hongo
  • Produzenten: Atsushiya Takase (Fuji Tv), Atsutoshi Umezawa, Hiroaki Shibata, Koji Kaneda, Shinichi Ikeda
  • Staffel-Regisseur: Naoyuki Itou
  • Staffel-Aufbau: Ryota Yamaguchi
  • Charakter-Design: Sayo Aoi
  • Allgemeines Design: Kajin Watanabe, Ken Tokushige, Shigetaka Toku, Tetsuhiro Shimizu
  • Vize-Animationsdesigner-Regisseur: Akihiro Asanuma
  • Animationsdesigner-Regisseur: Akihiro Asanuma, Ken Ueno, Kinhiro Takeda, Satoko Itou, Setsuko Shinjitsu, Shigetaka Kiyoyama, Toshio Deguchi, Yoshitaka Yajima
  • Musik: Keiichi Oku
  • Trivia:
    – Es ist die erste Staffel, dessen Opening nicht zu Beginn der Folge gezeigt wurde, sondern
    mittendrin bzw. nach ein paar Minuten
    – Es ist die einzige Staffel mit so kurzen Openings und Endings (jeweils 1 Minute)
    – Es ist die erste Staffel mit zwei Openings gewesen
    – Es ist die einzige Staffel, bei der beide Openings, auch ein B-Typ bekommen haben
    – Es ist die einzige Staffel, bei der es manchmal keinen Rückblick gab und er meistens auch recht kurz   gehalten wurde
    – Es ist die einzige Staffel, die kein Eyecatch hatte
    – Es ist die einzige Staffel, die unter 50 Folgen hatte, nämlich 48
    – Es ist die erste Staffel, bei der ein Opening nicht von Wada Koji gesungen wurde
    – Es ist die erste Staffel, bei der AiM kein Ending gesungen hatte
    – Es ist die erste Staffel, die einen anderen Namen im deutschen trägt
    – Es ist die einzige Staffel, bei der, der Hauptcharakter keine Brille trägt und einen männlichen Sprecher in der japanischen Version hat
    – Es ist die einzige Staffel, bei der am Ende von der letzten Folge „ENDE!“ steht
    – Es ist die erste Staffel bei der sich die Story bewusst und gewollt um den Hauptcharakter drehen sollte (Masaru/Marcus)
    – Es ist die einzige Staffel, bei der Bandai verlange, das Agumon als Partner-Digimon wieder dabei sein sollte
    – Es ist die einzige Staffel, bei der in der letzten Folge nicht noch einmal das Ending vorkam
    – Es ist die erste Staffel im deutschen, dessen Titeleinblendungs-Bild, genau das selbe, wie im japanischen war
    – Es ist die erste Staffel, bei der in der Vorschau die Charaktere sagen, was passiert und kein Erzähler
    – Es ist die einzige Staffel, in der im deutschen fast dauerhaft Stimmenverzerrung bei den Digitationen genutzt wurde
    – Es ist die einzige Staffel auf deutsch, bei der man immer mal wieder die japanischen Sprecher beim schreien usw. hört
    – Es ist die einzige Staffel, bei der im deutschen keine zusätzlichen Namen, für die Digitationen, erfunden wurden
5 3 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments